Dem Öl werden aufgrund seiner Terpenoide wertvolle antiseptische und antimykotische Eigenschaften nachgesagt und es wird heute in vielen Körperpflegeprodukten und Medikamenten verwendet.
Teebaumöl soll gut gegen Verstopfung, Erkältungen, Husten und Grippe wirken. Es wird zur Heilung von Akne, Hefepilzinfektionen, Schuppen, Vaginalinfektionen, Hämorrhoiden und Fußpilz eingesetzt und soll Muskelkater und Gelenkverletzungen lindern. Wenn es dem Badewasser zugesetzt wird, hilft es bei der Bekämpfung von Bakterien.
Der Teebaum ist in Ostaustralien seit der Antike für seine medizinischen Eigenschaften bekannt. Es ist bekannt, dass australische Ureinwohner die zerkleinerten Blätter seit Hunderten von Jahren zur Heilung von Schnitten, Verbrennungen, Geschwüren und Infektionen verwenden. Sie inhalierten das Öl aus den zerkleinerten Blättern, um Husten und Erkältungen zu lindern. Sie streuten dieses Öl auf Wunden und legten eine Kompresse darauf. Sie ziehen die Blätter hinein und bereiten Tee zu, um Halsschmerzen zu lindern.
Ätherisches Teebaumöl
Lateinischer Name: Melaleuca Alternifolia.
Verwendeter Teil: Blätter und Zweige
Quelle: Australien.
Extraktionsmethode: Wasserdampfdestillation.